Die Teufelszunge ist ein Trockenblüher und stammt ursprünglich aus Südostasien, ist aber heute im ganzen ostasiatischen Raum, von Japan und China bis Indonesien verbreitet.
Sie bildet über den Sommer ein Blatt, das an einen Schirm erinnert. Die Blüte erscheint, sofern die Knolle ein gewisses Alter hat mitte Februar.
Was man dazu wissen sollte:
Die Blüte dieser Titanwurz stinkt. Blüte und Blatt können 2meter hoch werden. Zum überwintern einen kühlen Platz, z. b. im Keller bei 10-15C. Sommer als Topfpflanze draußen, Balkon oder Garten. Die konjac brauchen für den knollenwuchs große Töpfe, blühfähige, ab dem 5ten Jahr einen Topf von 50 - 60cm.
- Eine ausführliche Pflegeanleitung ist im Menü unter "wissenswertes" zu finden.
Erhältlich ab November bis Mai. Ideale Pflanzung anfangs März.
! Eingetopft werden die Knollen anfangs März. Bis dahin sollte die Knolle trocken und kühl, bei ca. 10-15°C überwintert werden.
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 13.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 13.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus konjac x Amorphophallus albus, eine Kreuzung aus der Amorphophallus konjac und der Amorphophallus albus.
Diese bildet eine hübsche Infloreszenz aus mit einer dunklen, weinroten Spadix, umhüllt von einer leicht gerollt oder gewellten, weinrot bis purpurroten Spatha gefolgt eines eher hellgrünen Blatt mit dunkelgrüner Flecken übersäten hellgrünen Blattstiel.
Ein exzellenter Hybride der sich sowohl in der Optik sowohl auch in dessen einfachen Pflege hervorhebt.
CHF 19.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus bulbifer stammt aus Nordost-Indien und ist eine mittelhohe Art mit einer sehr zierenden orange-rosa Sphata von bis zu 20cm höhe und einem gefleckten Blattstiel. Die Blätter zeigen rötliche Ränder bei einem sonnigen Stand. Einfache Kultur in jeder humosen, gut durchlässigen Erde. die ruhenden Knollen von Spätherbst bis Spätfrühjar an einem kühlen und trocken Ort lagern.
Knollen mit 7cm Durchmesser oder mehr sind blühfähig.
Meine Knollen stammen von in Europa kultivieren, exzellent gewachsen Pflanzen und keine billige Importware aus Asien. Sie sind sich an unsere Wetterbedingungen gewöhnt und wurden sachgemäß kultiviert und gelagert. Der Unterschied ist immens!
Pflanzung: April.
○ Um die Lockdüfte weiter zu verbreiten, erwärmt sich der Spadix der bulbifer. Auf Foto 6, mit einer Wärmebildkamera deutlich zu sehen.
! Eingetopft werden die Knollen ab April. Bis dahin sollte die Knollen trocken und kühl, bei ca. 15°C überwintert werden.
Knollen stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus hottae ist eine tropische Art aus dem Sabah Staat in Nordost Malaysia. Sie bildet mehrere Blätter, im Alter sehr schöne dunkelgrüne Blattstiele mit zahlreichen hellgrüne bis weissen Flecken.
Bei meiner Pflanze eher unscheinbare, weiss bis gelbliche Blüte die in ihrem Aussehen sehr variabel ist. Ganzjährig warm kultivieren, kann im Sommer an einem geschützten, schattigen Ort nach draußen gestellt werden. Sie ist mit zunehmendem Alter immergrün.
Auch während der Blüte kann sie, (meiner Meinung nach) im Wohnbereich verbleiben. Minimalste geruchsbildung.
- Diese schöne und sehr seltene Titanwurz eignet sich hervorragend als Zimmerpflanze.
Jungpflanzen / Knollen stammen von dieser auf den Fotos gezeigten Pflanze.
CHF 49.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ist eine extrem schöne und neue Art, die erst 2012 beschrieben wurde. Es ist eine mittel hoch werdende Pflanze aus Kalkfelsklippen auf der Insel Palawan, Philippinen. Sie bildet ein grünes bis violett überhauchtes grünes Blatt und eine blass beige-gelbe Spatha mit einer schönen rosa-roten Basis und einem heraustretenden, blass gelblichen Spadixappendix, der dicht mit weißlich-gelben "Haaren" besetzt ist. Einfach zu kultivieren in jedem guten, durchlässigen Substrat. Während der Ruhezeit die Knollen trockener halten bei einem ganzjährigen Minimum von etwa 20°C
Die hier angebotene natolii ist die schmalblätterige, dunkelgrüne Variante.
Knollen stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
CHF 29.70
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus atroviridis ist eine sehr schöne mittelgrosse Art mit glatten, dunkelgrünen, teilweise purpur überhauchten, breiten Blattsegmenten mit schönen rosa Rändern und einer sehr auffälligen, cremefarbenen Spatha mit einer fuchsbraunen bis blass rosa, sehr lang werdenden Spadix.
Heimisch in humosen, gut durchlässigen Böden im nördlich zentralen Teil von Thailand (Sara Buri).
Im Winter die ruhenden Knollen fast vollständig trocken halten bei einem Minimum von etwa 15°C.
Knollen stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
CHF 14.70
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus titanum ( Titanwurz ) bildet den grössten Blütenstand aller Titanen und
den
grössten unverzweigten Blütenstand aller bekannten Pflanzen auf der Welt. Diese
beeindruckende Art ist in tropischen Wäldern auf Sumatra heimisch und bildet einen
weiss bis blass grün gefleckten dunkelgrünen Pseudostamm, der eine Höhe von bis zu
5m erreichen kann und gekrönt wird von einem riesigen, dunkelgrünen Schirmblatt
von bis zu 5m ø. Der spektakuläre Blütenstand ist zusammengesetzt aus einer sehr
grossen, weinroten, sich nach aussen biegenden Spatha und einer massiven, leuchtend
gelben bis blass rosa-braunroten Spadix Der gesamte Blütenstand kann eine Höhe
von bis zu 2,80m erreichen! Adulte Exemplare können alle 3 bis 5 Jahre zur Blüte
gelangen. Für ein humoses, sehr gut wasserdurchlässiges, stets mässig feuchte
Substrat bei einem ganzjährigen Minimum von etwa 20 C (optimal 25°C).
Die Wuchsperiode der Pflanze beträgt in der Regel zwischen 10 und 18 Monate, bevor sie in eine mehrmonatige Ruhephase eintreten, daher der Wuchszyklus dieser tropischen Art entspricht nicht dem mitteleuropäischen Jahreszyklus. Pflanze halbschattig im Sommer bis sonnig im Winter halten.
Jungpflanzen / Knollen sind Klone von der auf den Fotos gezeigten Jungpflanze. ( Bild 3 dient als ungefähres Beispiel )
1 Runde Knolle ca. 4-5cm ø
CHF 70.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus 'john tan' ist eine spektakuläre Kreuzung zwischen Amorphophallus titanum X Amorphophallus variabilis. Sie bildet eine rot bis rosa, aussen grünlichen Spatha, die am Blattende fransig zulaufen, wie man es von der titanum kennt, der gelbe, schlanke Spadix erreicht eine enorme Länge. Das mittelhoch werdende Blatt zeichnet sich mit einem dunkelgrünen, mit grossen weiss grünlichen Flecken.
Kultiviert wird sie in gut durchlässigem Substrat. Während der Ruhezeit ruhenden Knollen ein wenig trockener halten bei einem Minimum von etwa 20°C.
Jungpflanzen / Knollen stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
CHF 56.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus operculatus ist heimisch in Thailand, eine extrem schöne Art mit mehreren rosa bis pink umrandeten Blätter und einer Schneeweissen Blüte. Diese Art bildet eine Rübenartige Knolle aus, die sehr lang werdenden kann. Daher empfiehlt sich, diese Art in einen hohen rübenwurzler Topf zu kultivieren.
Während der Ruhephase fast vollständig trocken bei einem Minimum von etwa 15°C.
Knollen stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
CHF 34.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine erst 2012 neu beschriebene und schöne Art mit einer schneeweissen Spatha und Spadix auf einem rötlichen Stiel und einem breiten Blattfächer auf einem kompakten, rötlichen Stiel mit grünweissen Flecken. Im Winter die ruhenden Knollen fast vollständig trocken halten bei einem Minimum von etwa 15°C.
CHF 14.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphopallus dunni ist heimisch in den Provinzen Guangdong und Guangxi in China. Eine sehr schöne Art mit grün bis grüngelblichen, mit weissgrünen Flecken übersäten Spata mit einer gelbweissen Spadix gefolgt von einem breiten Blattfächer mit auffälligem dunkelgrünem Blattstiel mit weissgrünen Flecken.
der intensive Geruch der Blüte erinnert an frisch geriebene Möhren mit ein wenig Geschirrspülmittel mit Zitronenduft.
Eine leicht zu kultivierende Art, in einem gut durchlässigen Substrat. Im Sommer an einem Windgeschützten halbschattigen Standort im Freien, im Winter fast vollkommen trocken bei einem Minimum von etwa 15°C.
CHF 11.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 15.20
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus lewallei ist eine mittelhohe Art aus Burundi (Arika) mit
einer sich flach ausbreitenden
blass braunrot-grünlichen bis blass grünen Spatha und einer daraus empor ragenden
blass grau-grünen Spadix. Diese Art bildet von der Hauptknolle einige lange
Ausläuferrhizome aus. Im Winter die ruhenden Knollen fast vollständig trocken halten
bei einem Minimum von etwa 15°C.
Ruhender Rhizom ca. 4-5cm lang
CHF 15.20
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus laoticus ist eine mittelhohe Art aus Laos mit einer dunkel braunroten Spatha, die auf der Außenseite grünlich und zur Basis hin ausgewölbt ist und eine sehr lang herausragende, braunrote Spadix. Sie bildet eine lange Knolle aus und sollte daher in einem tiefen Rübenwurzlertopf kultiviert werden. Für jedes humose, gut durchlässiges Substrat an einem halbschattigen Standort. Im Winter die ruhenden Knollen fast vollständig trocken halten bei einem Minimum von etwa 15°C.
CHF 17.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus linearis ist eine schöne zierliche, aus West Thailand stammende Art mit einer sehr schlanken, schneeweissen Spatha und Spadix, mit einem sehr schmal gefiedertem Blattfächer auf einem schlanken, von dunkelbraun bis zu einem grellen hellgrünen zulaufenden Blattstiel mit grünweissen Flecken. Diese Art bildet eine Rübenartige Knolle aus die sehr lang werdenden kann. Daher empfiehlt sich, diese Art in einen hohen Rübenwurzlertopf zu kultivieren. Im Winter die ruhenden Knollen trockener halten bei einem Minimum von etwa 15°C.
Ruhender Rhizom ca. 5cm lang
CHF 25.20
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ruhende Knolle ca. 5cm lang
CHF 24.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ruhende Knolle ca. 3cm ø
CHF 22.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ruhender Rhizom ca. 1-2cm Länge
CHF 16.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(Normale Form)
Ruhende Knolle ca. 1-2cm ø
CHF 19.10
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ruhende Knolle ca. 2cm ø
CHF 18.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus amygdaloides ist eine mittelhohe Art aus Südwestthailand. Sie bildet einen grünen, gefleckten Blattstiel und eine grünlich-weisse Spatha, die eine weisse Spadix umhüllt, gefolgt von blass blauen Früchten. Eine pflegeleichte Art für jedes gute, durchlässige Substrat an einem sonnigen Standort. Im Winter die ruhenden Knollen fast vollständig trocken halten bei einem Minimum von etwa 15°C.
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 32.30
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 20.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 24.30
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Pseudodracontium lacourii
CHF 29.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 23.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 15.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus impressus x taurostigma, ein extrem schöner Hybride mit Weissen Venen.
Im Winter die ruhenden Knollen fast komplett trocken halten bei einem Minimum von ca. 15°C.
Knollen / Ableger stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
CHF 33.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 117.30
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 0.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus andranogidroensis x Amorphophallus consimilis ist eine Art aus 2 afrikanischen Amorphophallus Arten. Die Mutterpflanze ist Amorphophallus andranogidroensis.
Dieser Hybride wird etwa 50-60 cm hoch und benötigt eine gut durchlässiges Substrat. Diese Art ist recht unkompliziert. Sie mag auch während der Wachstumsphase mässig feuchtes Substrat. Im Frühling und Sommer kann man sie gut und gerne draußen stehen lassen. Auch problemlos in voller Sonne. Diese Pflanze ist ein Starkzehrer . Sie benötigt regelmässig Düngung. Während der Ruhezeit die Knollen trocken überwintern, bei einer Temperatur von 20°C.
CHF 16.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 0.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus myosuroides, eine Zwergart, die im Jahr 2005 in Laos neu entdeckt wurde. Sie bildet eine weiße Infloreszenz mit einem blass grünlichen Hauch.
1,5cm lange Knollen haben Blühgröße! Erträgt im Sommer keine pralle Mittagssonne. Im Winter die ruhenden Knollen mäßig feucht halten, bei einem Minimum von etwa 20°C
Knollen stammen von den auf den Fotos gezeigten Pflanzen.
CHF 10.10
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus ongsakulii ist eine hübsche Zwergart, die in Laos heimisch ist. Sie bildet eine weisse Spatha und eine blass rosa bis violette Spadix. Im Winter die ruhenden Knollen mässig feucht halten bei einem Minimum von etwa 20 °C.
1cm lange Knollen sind bereits blühfähig.
Knollen stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
CHF 11.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amorphophallus claudelii ist eine zierliche, im zentralen Teil von Laos heimische Zwergart. Sie bildet eine kleine weisse Spatha mit einem violetten Schlund und eine lange herausragenden, gelb grünen Spadix und ein dunkelgrünes Blatt. Knollen von 1cm Grösse sind bereits blühfähig! Für jedes humusreiche, gut durchlässige Substrat an einem halbschattigen Standort. Im Winter die ruhenden Knollen kühler und mässig, bis fast trocken halten bei einem Minimum von etwa 15°C.
CHF 11.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Pseudohydrosme gabunensis, eine der grössten Raritäten in der Familie der Aronstabgewächse und eine der spektakulärsten. Diese Pflanze wurde nur sehr selten im tropischen Westafrika (Gabun) gefunden. Das knollenförmige und stämmige Rhizom ähneln denen von Anchomanes und die Kultur ist ähnlich. Halbschattig bis sonnig, ganzjährig bei etwa 20 °C und zwischen den Bewässerungen ein wenig antrocknen lassen. Das Rhizom ist von einem robusten System fleischiger Wurzeln umgeben, was der Pflanze eine grosse Widerstandsfähigkeit in der Behälterkultur verleiht. Der beeindruckende Blütenstand erscheint im späten Winter oder frühen Frühling auf dem blattlosen Rhizom und hat einen Geruch, der von schwach pflanzlichem bis zu faulendem Kohl reicht. Die Blüte dauert etwa zwei Wochen, aber das Aroma ist flüchtig. Diese Art machte 1979 das Cover von Aroideana (dem Journal der International Aroid Society) und ist seither in den Köpfen vieler Aroider.
1 junger Rhizom
CHF 163.70
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Eidechsenwurz oder Voodoo Lilie gehört trotz des umgangssprachlichen Namens zu den Aronstabgewächsen und nicht zu den Liliengewächsen und ist heimisch von Ostafrika bis Indien. Bei uns wird sie als Topfpflanze kultiviert, die im Winter kühl trocken und dunkel, im Sommer draussen platziert wird.
Die Blüte erscheint während der Ruhephase, in der Regel ende März. ist die Blüte verwelkt, wird die Knolle eingetopft und angegossen. Den Sommer über bildet sie bis zu drei riesige Blätter.
anspruchlose und sehr dekorative Pflanze.
Blüte stinkt.
Sie ist ein Trockenblüher, dessen Knolle wärend der Blüte schrumpft. Sie wird aber im Verlauf des Jahres neu gebildet.
Bitte bei Kindern und Haustieren darauf achten, dass keine Pflanzenteile verzehrt werden. Denn die Voodoolilien, insbesondere die Knollen, enthalten giftige Inhaltsstoffe.
Knollen ab ca. 6cm ø sind blühfähig.
- Eine ausführliche Pflegeanleitung ist im Menü unter "wissenswertes" zu finden.
Erhältlich ab November bis Juni. Ideale Pflanzung anfangs April.
! Eingetopft werden die Knollen anfangs April. Bis dahin sollte die Knolle im mitgelieferten Beutel / Box belassen werden. Trocken und kühl, bei ca. 5-15°C überwintert werden.
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der gelbe Eidechsenwurz ist eine einzigartige, seltene und sehr schöne Farbvariante vom Tana-See in Äthiopien mit einer intensiven gelben, anstatt einer braunen Spadix wie bei den gewöhnlichen Formen aus Indien, und mit mehr Gelb auf der Spatha. Ähnlich der normalen Form bildet sie ein einzelnes (seltener zwei oder mehr) grosses, regenschirm-ähnliches, aufrecht wachsendes Blatt, das nach der Blüte gebildet wird. Für jeden humusreiche, sehr gut durchlässige Substrat an einem halbschattigen bis sonnigen Standort. Während der Ruhezeit im Winter die Knollen vollkommen trocken halten bei einem Minimum von knapp 5°C.
So schön die Blüte auch ist, in Sache Geruchsbildung ist diese unter den S. venosum meiner Meinung nach die schlimmste. Erinnert intensiv an Schweinemast.
Bitte bei Kindern und Haustieren darauf achten , dass keine Pflanzenteile verzehrt werden. Denn die Voodoolilien, insbesondere die Knollen, enthalten giftige Inhaltsstoffe.
Knollen stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
- Eine ausführliche Pflegeanleitung ist im Menü unter "wissenswertes" zu finden.
Erhältlich ab November bis Juni. Ideale Pflanzung anfangs April.
CHF 17.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Indian Giant Eidechsenwurz ist eine beeindruckende Form mit wesentlich größeren und breiteren Blattsegementen auf höher werdenden Stielen, die zudem weniger gepunktet sind. Die Blüte wird ebenfalls wesentlich grösser als bei der für gewöhnlich erhältlichen Form. Einfach zu pflegen in jedem humusreichen, gut durchlässigen Substrat an einem halbschattigen bis sonnigen Standort. Während der Ruhezeit im Winter die Knollen vollkommen trocken halten bei einem Minimum von knapp 5°C.
Knollen stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
- Eine ausführliche Pflegeanleitung ist im Menü unter "wissenswertes" zu finden.
Erhältlich ab November bis Juni. Ideale Pflanzung anfangs April.
! Eingetopft werden die Knollen anfangs April. Bis dahin sollte die Knolle im mitgelieferten Beutel / Box belassen werden. Trocken und kühl, bei einem Minimum von ca. 5°C überwintern.
CHF 16.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sauromatum horsfieldii "Red Stem" (syn. Typhonium horsfieldii "Red Stem") ist eine sehr schöne, rötlich gefärbte Form, mit mittelgrossen schirmähnlichen Blättern und einer rötlich überhauchten Spatha mit einer gelblichen Spadix und einem kräftigen, einer Sauromatum Blüte vergleichbaren "Duft".
Einfach zu kultivieren in jedem guten, durchlässigen, humosen Substrat an einem
halbschattigen bis sonnigen Standort. Die ruhenden Knollen fast
vollständig trocken halten bei einem Minimum von knapp 7°C.
CHF 13.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sauromatum giganteum ist eine selten anzutreffendes chinesisches Aronstabgewächs aus Gebirgswäldern in der Provinz Yunnan. Diese spektakuläre Art bildet sehr grosse und dekorative, hell grüne, oval keilförmige Blätter (mit bis zu 60 - 70cm Länge) und eine extrem stark riechende, schmale dunkelbraunrote Spatha und Spadix. Der "Duft" der Blütenstände entspricht der Grösse der Blätter: es ist derartig stark, dass Sie es nicht ignorieren können - und ihre Nachbarn auch nicht! Glücklicherweise hält dieser Duft nur zwei bis drei Tage an.
Für jeden guten durchlässigen Substrat an einem sonnigen bis halbschattigen Standort im Garten. Die Pflanzen beginnen von Natur aus sehr spät im Jahr auszutreiben (gegen Ende Juni bis Juli in Mitteleuropa).
Ruhende Pflanzen den Winter über trocken halten bei etwa 5°C.
Knollen stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze .
CHF 14.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Arisaema Candidissimum (weiss),eine sehr schöne und pflegeleichte Kobralilie mit angenehm süsslich duftenden weissen Blüten, gefolgt von einem grossen Blatt.
Dies ist eine Waldblume und sollte daher halbschattig platziert werden. Im Winter ruhende Knollen kühl und trocken lagern.
Für Topfkultur geeignet, für eine Pflanzung dauerhaft ins Beet nur bedingt mit ausreichendem Winterschutz.
Knollen ab 5cm Durchmesser sind blühfähig.
Knollen stammen von den auf den Fotos gezeigten Pflanzen
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Arisaema Candidissimum (rosa),eine sehr schöne und pflegeleichte Kobralilie mit angenehm süsslich duftenden rosa Blüten, gefolgt eines grossen Blatt.
Dies ist eine Waldblume und sollte daher halbschattig platziert werden. Im Winter ruhende Knollen kühl und trocken lagern.
Für Topfkultur geeignet, für eine Pflanzung dauerhaft ins Beet nur bedingt mit ausreichendem Winterschutz.
Knollen ab 5cm Durchmesser sind blühfähig.
Knollen stammen von den auf den Fotos gezeigten Pflanzen.
CHF 8.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Arisaema ciliatum bildet ein auffälliges, regenschirm-ähnliches Blatt und darunter eine gestreifte Spathe in variablen Farbe von weißlich-grün bis grünlich-rot. Einfach zu kultivieren in jedem humosen, gut durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort.
Knollen stammen von den auf den Fotos gezeigten Pflanzen.
Erhältlich ab November bis Mai. Ideale Pflanzung anfangs April.
! Eingetopft werden die Knollen anfangs April. Bis dahin sollte die Knolle im mitgelieferten Beutel / Box belassen werden. Trocken und kühl, bei ca. 10-15°C überwintert werden.
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Arisaema consanguineum 'variegated' bildet ein auffälliges, regenschirm-ähnliches weiss gestreiftes Blatt und darunter eine weisslich-grün gestreifte Spathe. Einfach zu kultivieren in jedem humosen, gut durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort.
Knollen stammen von den auf den Fotos gezeigten Pflanzen.
Erhältlich ab November bis Mai. Ideale Pflanzung anfangs April.
! Eingetopft werden die Knollen anfangs April. Bis dahin sollte die Knolle im mitgelieferten Beutel / Box belassen werden. Trocken und kühl, bei ca. 10-15°C überwintert werden.
CHF 8.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Taiwanesischer Feuerkolben ist eine mittel hoch werdende Art mit einem eleganten Blatt, das aus Regenschirm ähnlich angeordneten Blattsegmenten aufgebaut ist und eine dunkel braune bis weinrote Spathe mit aussen weissen Punkten und eine weinrote bis grau-weissen Spadix ausbildet. Für jedes gute, sehr wasserdurchlässige Substrat an einem sonnigen und geschützten Standort. Da diese subtropische Art in Mitteleuropa nicht zuverlässig winterhart ist, sollten die ruhenden Knollen im Winter trocken und bei einem Minimum von etwa 5°C überwintert werden.
CHF 13.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Arisaema taiwanense 'Silver Leaf', eine extrem schöne Variante des Taiwanesischen Feuerkolben. Dieser ist eine mittel hoch werdende Art mit einem eleganten, im Sonnenlicht weiss-silbern schimmernden Blatt, das aus Regenschirm ähnlich angeordneten Blattsegmenten aufgebaut ist und eine dunkel braune bis weinrote Spathe mit aussen weissen sowie grünen Punkten und eine Gelb-weissen Spadix ausbildet. Für jedes gute, sehr wasserdurchlässige Substrat an einem sonnigen und geschützten Standort. Da diese subtropische Art in Mitteleuropa nicht zuverlässig winterhart ist, sollten die ruhenden Knollen im Winter trocken und bei einem Minimum von etwa 5°C überwintert werden.
CHF 0.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 20.60
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 0.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Gonatopus boivinii ist eine aussergewöhnliche und schöne Pflanze. Sie kommt in Zaire, Kenya, Tanzania, Malawi, Mozambique und Zambia, in Wälder mit sandigen Böden vor.
Diese Knollenpflanze produziert normalerweise ein einzelnes Blatt, das eine Höhe von bis zu 1,2 m erreicht. Die Blätter sind für Gewöhnlich dunkelgrün, der marmorierte Blattstiel, weist eine ausgeprägte, "knieartige" geschwollene Zone auf. Daher wird diese Pflanze auch "Giraffe's Knie" genannt. Der cremeweisse Aronstab artige Blütenstand wird bis zu 20 (30) cm gross und erscheint in natürlichen Standorten zusammen mit dem Blatt.
Bei der Pflege gehen die Meinungen bei dieser Pflanze auseinander. Als Substrat bewährt hat sich bei meinen Zitruspflanzenerde, die mässig feucht gehalten wird mit regelmässiger zufuhr von Flüssigdünger. Während des Winters wird das Substrat ein wenig trockener gehalten aber nicht austrocknen lassen, somit ist sie immergrün und der Blütenstand erscheint so unabhängig von dem Blatt, meist Frühjahr - Frühsommer. Ein Blattverlust durch Trockenheit/Ruhephase hat meinen eher geschadet als genützt. Umgetopft wird der gesamte Wurzelballen mit samt Substrat. Das verletzen der kräftigen fleischigen Wurzeln ist möglichst zu vermeiden.
Ableger stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
CHF 19.60
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 39.70
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Taccarum weddelianum ist eine mittel hoch werdende Art aus Südamerika mit einem aussergewöhnlichen Blütenstand, der sich aus einer kurzen schmalen, grünlich-weissen Spatha und einer hohen Spadix mit langen weissen Staubblättern zusammensetzt. Im Winter die ruhenden Knollen fast vollständig trocken halten bei einem Minimum von etwa 15°C.
Knollen stammen von der auf den Fotos gezeigten Jungpflanze.
CHF 27.30
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Taccarum warmingii ist eine niedriger bleibende Art aus Südamerika mit einem kurzstieligen, blass braunroten Blütenstand. Im Winter die ruhenden Knollen fast vollständig trocken halten bei einem Minimum von etwa 15°C
Runde Knolle ca. 2cm ø
CHF 20.10
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ruhende Knolle ca. 1cm ø
CHF 0.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Mittelmeer Drachenaronstab bildet eine sehr grosse, schwarz-rote Spatha mit einem unvergesslichen Duft (der glücklicherweise nur drei Tage anhält). Sie ist heimisch an felsigen, halbschattigen Standorten im Mittelmeerraum. Die Art bildet mit der Zeit recht grosse Knollen, ist winterruhend und ausreichend winterhart für eine dauerhafte Gartenkultur bei einer tiefen Pflanzung in jede humusreiche, sehr gut durchlässige Erde mit etwas Kies- oder Lavazusatz für eine bessere Drainage.
CHF 12.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine sehr schöne Form mit schmalen, lanzenblättrigen, rein grünen Blättern und einer aussen hellgrünen, innen jedoch dunkel violetten, nur im Sonnenlicht blau reflektierender Spatha, mit langer heraushängender grüner Spadix. Für jedes durchlässige Substrat an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. 1,5cm ø Knollen haben Blühgrösse.
Knollen stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
1 Runde Knolle ca. 1-2cm ø
CHF 8.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Synandrospadix vermitoxicus gehört einer monotypischen Gattung mit nur einer Art aus Peru und dem Nordwesten Argentiniens an. Sie bildet mehrere große Blätter aus und eine auffällige Infloreszenz mit einer violett-braunen oder grünen Spatha mit dunkel violett-braunen oder dunkel grünen Streifen und eine dunkel violett-braune Spadix. Einfach zu pflegen in jedem guten, durchlässigen Substrat an einem vollsonnigen Standort. Im Winter die ruhenden Knollen fast vollkommen trocken halten bei einem Minimum von knapp 15°C
CHF 16.20
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Arum italicum ssp. italicum, eine Unterart aus Norditalien, wo sie in feuchten Laubwäldern vorkommt. Bildet dekorative, grosse Blätter mit silbrigen Venen, die hauptsächlich gegen Ende des Sommers und im Winter ausgebildet werden. Im Frühjahr erscheint eine Elegante, gelblich-grüne Spatha von 20cm Höhe und eine rein gelbe Spadix. Darauf folgen Sehr dekorative, leuchtend orange Beeren auf einem 30cm hohem Stängel im Sommer.
Pflanze sowie Beeren sind giftig!
5 Rhizome ca. 2 - 3.5cm lang, stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanzen
CHF 10.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Knollen stammen von der auf dem Foto gezeigten Pflanze.
CHF 13.30
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Arum Dioscoridis, eine sehr schöne Art mit einer grüngelben, weinrot gesprenkelten Spatha und einer im Sonnenlicht Dunkelblau schimmernden Spadix. So schön die Blüte auch ist, diese verströmt einen strengen Geruch.
Diese Arum ist wintergrün, blüht im Frühsommer und zieht danach ein.
Knollen stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
CHF 13.20
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Orbea variegata (Syn.: Stapelia variegata) ist eine sukkulente Pflanze aus den afrikanischen Trockengebieten. Die Aasblume, Ordensstern oder Kokardenblume, wie sie auch genannt wird, gehört zur Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae) in der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Der Name Aasblume bezeichnet übrigens auch alle Arten der Gattung Stapelia.
Die Pflanze blüht von Anfang Juni bis September. Die bis ca. 8 cm grossen Blüten mit einem raubtierfellartigen Muster verströmen dabei Aasgeruch, der ihnen zur deutschen Bezeichnung „Aasblumen“ verholfen hat. Als Blüten sind sie jedoch absolut faszinierend.
1 Steckling ohne Wurzeln. ca.5cm. -Stammt von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
(Die Wurzeln bilden sich kurze Zeit nach dem eintopfen)
CHF 9.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Orbea variegata (Syn.: Stapelia variegata) ist eine sukkulente Pflanze aus den afrikanischen Trockengebieten. Die Aasblume, Ordensstern oder Kokardenblume, wie sie auch genannt wird, gehört zur Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae) in der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Der Name Aasblume bezeichnet übrigens auch alle Arten der Gattung Stapelia.
Die Pflanze blüht von Anfang Juni bis September. Die bis ca. 5 cm grossen Blüten mit einem raubtierfellartigen Muster verströmen dabei Aasgeruch, der ihnen zur deutschen Bezeichnung „Aasblumen“ verholfen hat. Als Blüten sind sie jedoch absolut faszinierend.
● Diese Form der hier angebotenen Orbea variegata bildet deutlich kleinere Blüten als die andere hier angebotene Orbea variegata. Ist aber sehr blühfreudig und pflegeleicht.
1 Steckling ohne Wurzeln. ca.5cm. -Stammt von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
(Die Wurzeln bilden sich kurze Zeit nach dem eintopfen)
CHF 9.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Steckling ohne Wurzeln. ca. 10cm. Stammt von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
( Die Wurzeln bilden sich kurze Zeit nach dem eintopfen )
CHF 12.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 0.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine hübsche, aus dem tropischen Afrika stammende Kletterpflanze. Die Blüten werden bis zu 6cm lang. Als Zimmerpflanze oder im Gewächshaus. Während des Winters hell und warm halten. Nicht unter 12°C.
Jungpflanzen stammen von dieser auf den Fotos gezeigten Pflanze.
1 Jungpflanze im 9cm Topf
CHF 16.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Jungpflanze im 9cm Topf
CHF 18.20
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Ableger ohne Wurzeln, mit ca. 5 -10cm Länge.
CHF 22.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Jungpflanze im 9cm Topf
CHF 22.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Jungpflanze im 9cm Topf.
CHF 22.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Eucomis vandermerwei ist nahe mit den Hyazinthen und Traubenhyazinthen verwandt, stammt aus Südafrika, wächst dort in Höhenlagen zwischen 2200 - 2500 Meter und ist eine gefährdete Art.
Diese schöne, einfach zu pflegende Pflanze wird in einer Schale oder Topf, mit einer Mischung aus Kakteenerde und Seramis kultiviert. Während des Sommers wird das Substrat leicht feucht gehalten, alle 2 Wochen mit Kakteendünger gedüngt. Standort ist Halbschatten zu empfehlen.
Im Winter werden die Knollen fast vollständig trocken gehalten, gerade so, dass sie nicht vertrocknen.
CHF 10.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Kletterzwiebel oder auch Zulu Kartoffel genannt, stammt aus Süd- und Ostafrika.
Diese rankende, ausdauernde, sukkulente Pflanze erreicht Wuchshöhen von mehreren Metern. Diese besitzt eine grüne bis weißliche Zwiebel. Meist ist ein Teil der fleischigen Zwiebel oberirdisch. Gelegentlich bilden sich auch Tochterzwiebeln aus. Die Pflanze bildet keine, beziehungsweise nur sehr kleine, schuppenförmige, schnell vergängliche Blätter aus. Die grüne, rankende Sprossachse übernimmt die Photosynthese. Während der Überwinterung ist nur die grüne Zwiebel zu sehen.
Der sukkulente, windende sowie blattlose Blütenstand trägt kleine, grünliche Blüten.
Im Sommer Draussen oder an einem sonnigen Platz auf der Fensterbank, wird im Winter kühlgestellt und spärlich gegossen.
Ruhende Knolle ca. 4cm Durchmesser
CHF 32.20
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Pleione formosana zählt zu den im Frühjahr blühenden Arten. Das natürliche Verbreiungsgebiet erstreckt sich von den Hochgebirgen des Himalaya, Tibet,
Cina und bis nach Taiwan.
Im Handel wird sie gelegentlich als winterharte Gartenorchidee angeboten. Die Bulben vertragen, wenn sie tief genug in der Erde sitzen, ein klein wenig
Frost. Unsere nasskalten Winter übersteht die Tibetorchidee aber nicht. Sie sollte frostfrei aber kühl, bei Temperaturen um 5°C überwintert werden. Zeitweise wird vorsichtig angegossen, (mit
Kalkfreiem Wasser!) damit die Bulben nicht vertrocknen.
Das ideale Substrat besteht aus Seramis, Orchideenerde und wenig Blumenerde.
Substrat wird alle drei Jahre erneuert.
Die Vegetationsperiode beginnt ab März, mit der Blüte.
Im Sommer draussen, im Halbschatten, und stetig feucht halten.
- Bulben stammen von den auf dem Foto gezeigten Pflanzen.
- Bulben werden bei Bestellung frisch ausgegraben und sollten bei erhalt getopft und wie beschrieben gehalten werden.
Bulben mit 1-2cm Durchmesser blühen ab diesem, oder im nächsten Jahr.
Bulben mit 2-3cm sind blühfähig.
CHF 7.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Pleione Mauna Loa "Glossy Starling" ist eine sehr farbintensive Zuchtform mit grossen, leuchtend pinken Blüten die schon fast wieder unecht wirken. Die Mauna Loa ist ein Blickfang und kann während der Blüte nur sehr schwer übersehen werden.
Zu Pflegen ist diese Form wie die Pleione formosana und sollte ebenfalls frostfrei aber kühl, bei Temperaturen
um 5°C überwintert werden. Zeitweise wird vorsichtig angegossen, (mit Kalkfreiem Wasser!) damit die Bulben nicht vertrocknen.
Das ideale Substrat besteht aus Seramis, Orchideenerde und wenig Blumenerde.
Substrat wird alle drei Jahre erneuert.
Die Vegetationsperiode beginnt ab März, mit der Blüte.
Im Sommer draussen, im Halbschatten, und stetig feucht halten.
- Bulben stammen von den auf dem Foto gezeigten Pflanzen.
- Bulben werden bei Bestellung frisch ausgegraben und sollten bei erhalt getopft und wie beschrieben gehalten werden.
Bulben mit 1-2cm Durchmesser blühen ab diesem, oder im nächsten Jahr.
Bulben mit 2-3cm sind blühfähig.
CHF 11.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die schlanken, 4-5 cm langen, violettblauen Blütenröhren dieser südamerikanischen Dauerblüher stehen in dichten Büscheln zusammen, die den ganzen Sommer an sonnigen bis halbschattigen Plätzen üppig blühen. Als Wintergartenpflanzen blühen die Nachtschattengewächse sogar bis weit in den Winter hinein und behalten einen (Gross-)Teil der hellgrünen, samtig überzogenen Blätter. Unter 10 °C werfen sie ihr Laub dagegen weitgehend ab und können halbdunkel überwintern. Durch regelmässigen Schnitt im März und kleinere Korrekturen während der Sommermonate haben Sie die Höhe und Form der wüchsigen Kübelpflanzen selbst in der Hand.
1 Jungpflanze ( ca. 10 - 20cm hoch ) im 13cm Topf. Stammt von der auf den Fotos gezeigten Pflanze
CHF 18.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Jungpflanze ( ca. 20cm hoch ) im 13cm Topf.
CHF 17.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Weissadrige Pfeifenblume bildet kleine rundlich herzförmige, weissadrige grüne Blätter und kleine dunkel bräunlich-rote Blüten mit gelblichen Haaren am Rand der Pfeifenblüte. Eine einfach zu kultivierende, subtropische Art aus Argentinien, Paraguay und dem südlichen Brasilien. Für jedes humose, durchlässige Substrat an einem sonnigen bis halbschattigen Standort.
Diese klein bleibende Art eignet sich hervorragend Für einen Fensterplatz im Haus, im frostfreien Gewächshaus oder in einem Wintergarten. Im Hochsommer kann sie auch draussen, an einem geschützten, halbschattigen Standort platziert werden. Im Winter die Pflanzen trockener halten bei einem Minimum von knapp 15°C.
Aussaat: Ganzjährig bei ca. 25 - 27 °C. Saatgut mit einer dünnen Schicht, vorzugsweise Kokohum überdenken und konstant feucht halten.
Aristolochia Saatgut ist nicht sehr lange keimfähig. Daher sollten die Samen schnellstmöglich ausgesät werden.
Aristolochiae gelten als Giftig.
7 Samen stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze
CHF 6.50
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
7 Samen
CHF 6.50
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aristolochia trilobata, im Deutschen gelegentlich als Pfeifenwinde oder Osterluzei bezeichnet, ist eine Pfeifenblume (Aristolochia), deren Verbreitungsgebiet von Mittelamerika bis ins nördliche Südamerika reicht.
Diese rankende Kletterpflanze wächst eher kompakt und fühlt sich auch in Mitteleuropa während des Sommers an einem geschützten Standort im Aussenbereich wohl.
Aristolochiae gelten als Giftig.
Pflege:
Sommer: wie bereits beschrieben, mag die Aristolochia tribolata während des Sommers im Aussenbereich einen eher geschützten halbschattigen bis vollsonnigen Standort. Auch gedeiht sie in einem Gewächshaus prächtig, unter Glas ist die trilobata jedoch anfällig auf Spinnmilben. Ich besprühe sie regelmässig intensiv mit Regenwasser, dies mag die Pflanze und hält die Schädlinge fern.
Die trilobata ist sehr durstig, auch sollte sie regelmässig gedüngt werden. Sie mag warme und feuchte Klimabedingungen.
Winter: Die trilobata wird während des winters bei einem Minimum von ca. 5°C an einem möglichst hellem Standort platziert, hier ist eine leicht erhöhte Luftfeuchtigkeit von Vorteil, auch ist hier auf Schädlinge zu achten.
Die Aristolochia tribolata ist eine robuste und pflegeleichte Pfeifenwinde.
Jungpflanzen stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
- Bild 4, der Jungpflanze dient lediglich als Beispiel.
Jungpflanzen werden wenn nötig vor dem Versand zurückgeschnitten.
Beim Versand kann es vorkommen das die noch sehr dünnen Triebe abknicken, dies ist aber nicht weiter schlimm. Sobald die Jungpflanze (im 9cm Topf) grösser getopft und sich verwurzelt hat, treiben aus den untersten Blattachseln meist ein bis mehrere kräftige Haupttriebe nach.
CHF 28.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aristolochia elegans, im Deutschen gelegentlich als Grossblumige Pfeifenwinde oder Osterluzei bezeichnet, ist eine Pfeifenblume (Aristolochia), deren Verbreitungsgebiet von Mittelamerika bis ins nördliche Südamerika reicht.
Diese langwachsende, rankende Kletterpflanze erfordert viel Platz und fühlt sich auch in Mitteleuropa während des Sommers an einem geschützten Standort im Aussenbereich wohl.
Aristolochiae gelten als Giftig.
Pflege:
Sommer: wie bereits beschrieben, mag die Aristolochia elegans während des Sommers im Aussenbereich einen geschützten halbschattigen, für wenige Stunden vollsonnigen Standort. Auch gedeiht sie in einem Gewächshaus prächtig, unter Glas ist die elegans jedoch sehr anfällig auf Spinnmilben. Bei insektizide ist Vorsicht geboten da die elegans teils entfintlich reagiert. Ich besprühe sie regelmässig intensiv mit Regenwasser, dies mag die Pflanze und hält die Schädlinge fern.
Die elegans ist sehr durstig, auch sollte sie regelmässig gedüngt werden. Sie mag warme und feuchte Klimabedingungen.
Winter: Die elegans wird während des winters bei Minimum 15°C an einem möglichst hellem Standort platziert, auch hier ist eine hohe Luftfeuchtigkeit ratsam, trockene Luft erträgt sie nur sehr Schwer, auch ist hier auf Schädlinge zu achten.
CHF 0.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aristolochia grandiflora, im Deutschen gelegentlich als Grossblumige Pfeifenblume oder Grossblumige Osterluzei bezeichnet, ist eine Pfeifenblume (Aristolochia), deren Verbreitungsgebiet von Mittelamerika bis ins nördliche Südamerika reicht.
Diese langwachsende, rankende Kletterpflanze erfordert viel Platz und fühlt sich auch in Mitteleuropa während des Sommers an einem geschützten Standort im Aussenbereich wohl.
Aristolochiae gelten als Giftig.
Pflege:
Sommer: wie bereits beschrieben, mag die Aristolochia grandiflora während des Sommers im Aussenbereich einen geschützten halbschattigen, für wenige Stunden vollsonnigen Standort. Auch gedeiht sie in einem Gewächshaus prächtig, unter Glas ist die grandiflora jedoch sehr anfällig auf Spinnmilben. Bei insektizide ist Vorsicht geboten da die grandiflora teils entfintlich reagiert. Ich besprühe sie regelmässig intensiv mit Regenwasser, dies mag die Pflanze und hält die Schädlinge fern.
Die grandiflora ist sehr durstig, auch sollte sie regelmässig gedüngt werden. Sie mag warme und feuchte Klimabedingungen.
Winter: Die grandiflora wird während des winters bei Minimum 15°C an einem möglichst hellem Standort platziert, auch hier ist eine hohe Luftfeuchtigkeit ratsam, trockene Luft erträgt sie nur sehr Schwer, auch ist hier auf Schädlinge zu achten.
Für eine erfolgreiche Kultur dieser anspruchsvollen Pflanze, ist die Aristolochia grandiflora eher für fortgeschrittene Pflanzenliebhaber zu Empfehlen.
Jungpflanzen stammen von der auf den Fotos gezeigten Pflanze.
- Bild 5, der Jungpflanze dient lediglich als Beispiel.
Jungpflanzen werden wenn nötig vor dem Versand zurückgeschnitten.
Beim Versand kann es vorkommen das die noch sehr dünnen Triebe abknicken, dies ist aber nicht weiter schlimm. Sobald die Jungpflanze (im 9cm Topf) grösser getopft und sich verwurzelt hat, treiben aus den untersten Blattachseln meist ein bis mehrere kräftige Haupttriebe nach.
CHF 41.20
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Jungpflanze
CHF 0.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen